Methode
Kernthemen der pferdegestützten Therapie sind der Aufbau von Selbstwertgefühl, Stärkung der Planungs- und Handlungskompetenz und Ausbau der sozialen Kompetenz.
Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung leiden meist unter erschwerten Beziehungsgestaltungen, die Auswirkungen in ihr gesamtes Umfeld haben. Mit dem Pferd als Therapiepartner lernt der Patient die Auseinandersetzung mit seiner jeweiligen Symptomatik kenne und kann neue Umgangsweisen erproben und erlernen, das Pferd hat dabei einen grossen Einfluss auf die Motivation.
Klient und Therapeut formulieren gemeinsam Ziele, welche die Fähigkeiten des Klienten unterstützen und stärken, und Förderbereiche heraus gearbeitet werden. Die Arbeit kann vom Boden aus oder auf dem Pferd erfolgen, ebenso wird der grossflächige Körper für Kontakt in die Therapie mit einbezogen. Viele Menschen haben das Bedürfnis nach Anlehnung und Geborgenheit, durch die Körpergrösse des Pferdes kann dies in positiver Art erfahren und ausgelebt werden.
Wesens- und Verhaltensarten des Pferdes sind wichtige Bestandteile des Therapieprozesses. Der Klient lernt die Auswirkungen seiner Haltung und Handlungen durch die Reaktion des Pferdes kennen, das Pferd begegnet ihm dabei wertfrei.

Der Therapeut unterstützt den Klienten, seine Anforderungen an das Pferd klar und deutlich zu vermitteln, v.a. durch seine Körperhaltung, die Ausdruck für die Befindlichkeit ist.
Durch die Pferdegestützte Therapie wird mit gezielten Interventionen an der Förderung
Des Selbstwertes
Der Wahrnehmung
Des Körperbildes
Der Aufmerksamkeit und Konzentration
Der inneren Haltung
Der Entscheidungsfähigkeit
gearbeitet und folgt dem lösungsorientierten Ansatz.
Angebot
Auf Grund meiner langjährigen Tätigkeit in einer psychiatrischen Institution im akut-stationären und ambulanten Bereich, ist mir der Umgang mit der Symptomatik psychiatrischer Krankheitsbilder vertraut. Mit der Unterstützung des Pferdes führen krankheitsspezifische Interventionen zur Möglichkeit neuer Bewältigungsstrategien.
Mein Angebot richtet sich an Menschen mit
- Psychischen Erkrankungen
- Burn Out
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
Die Therapieeinheiten finden Einzeln oder in Gruppen mit maximal 4 Teilnehmern statt.
Kosten
Einzeltherapie
Einheit à 60 Min. à Fr. 140.--
Gruppe bei max. 4 Teilnehmern
Einheit à 90 Min. à Fr. 80.--/Person